top of page
331ebc63-d7f2-4480-9bb1-3d7d193f5a69.jpg

evalillianwagner@gmail.com

+41 77 449 43 84

@evalillianswag​​

[sie/ihr]

Lebenslauf​​

Eva Lillian Wagner, geb. 1995 in Seattle, studierte Bühnenraum an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg und arbeitet im Bereich Bühnenbild, Kostümbild und Rauminstallation. Nebst einigen Bühnenbildern, unter anderem im Schauspielhaus Zürich, in der Gessnerallee, im Hessischen Landestheater Marburg und im Pfalztheater Kaiserslautern entwickelt sie fortlaufend großformatige, immersive Rauminstallationen. Sie wurde mit der Installation istquasidereingang zusammen mit Saskia Stoltze für den HISCOX Kunstpreis 2019 mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. 2021 stellte sie im Rahmen der Cantonale Bern-Jura im Kunsthaus Interlaken aus sowie im Kunstraum Sattelkammer in Bern mit der immersiven Rauminstallation Filiale in der Zähringerstrasse zusammen mit Natascha Leonie Simons. Darauf folgten zwei Spielzeiten am Schauspielhaus Zürich, wo sie nebst der Arbeit als Bühnenbildassistentin das Bühnenbild von Second Solo Show unter der Regie von Sultan Çoban entwickelte, sowie als Bühnenbild Mitarbeit von The House of Bernarda Alba von Trajal Harrell mitwirkte und das Bühnen- und Kostümbild von Imagine a Silence unter der Regie von Julia Skof und Hagia Jany entwarf. 2023 setzte sich die Zusammenarbeit mit der Regisseurin Julia Skof fort mit der Schweizer Erstaufführung von Bühnenbeschimpfung von Sivan Ben Yishai im Theater Winkelwiese in Zürich sowie an den Bühnen Bern, wo sie das Bühnen- und Kostümbild entwarf. 2024 folgte eine neue Bühnenbildarbeit in der Gessnerallee für das Stück unveiling for a play mit der Performancekünstlerin Sultan Çoban, am Jungen Theater Heidelberg entwickelte sie das Bühnen- und Kostümbild für 20000 Meilen unter dem Meer unter der Regie von Dominique Enz und es folgte eine neue Installationsarbeit in der UA26 in Wien unter der Kuration von Vivien Kämpf und Robert Bergmann. Anfang 2025 entwarf sie zusammen mit Lucy Lou Wartmann das Bühnenbild von Es eilt nicht. Eines Tages kommen wir an… unter der Regie von Susanne Abelein am Theater der Künste Zürich. Aktuell entwirft sie das Bühnenbild für die Spielzeiteröffnung am Stadttheater Konstanz unter der Regie von Nina Mattenklotz.

Ausbildung

2015 - 2020

2016 - 2017

2014 - 2015

2009 - 2013

2007 - 2009

2005 - 2009

2003 - 2005

2001 - 2003

Ausstellungen

2024

2021

2021

2021
2020

2019

2018

2018

Bühnenbilder

2025 (aktuell)

2025 (aktuell)

2025

2024

2024

2024

2024

2023

2023

2022

2022

2020

2019

2019

2018

Studium Freie Kunst mit Schwerpunkt Bühnenraum, Hochschule für Bildende Künste, Hamburg (DE)

Grundausbildung Pflegeassistenz, DRK Wandsbek, Hamburg (DE)

zweisprachiges Propädeutikum, Schule für Gestaltung Bern:Biel, Biel (CH)

Matura, Gymnasium Hofwil, Schwerpunkt Bildnerisches Gestalten, Münchenbuchsee, Bern (CH)

Sekundarschule Steinhölzli-Liebfeld, Bern (CH)

Primarschule Köniz-Buchsee, Bern (CH)

Primary School, Curlew Elementary, WA (USA)

Primary School, Midway Elementary, British Columbia (CAN)

Seating the room, Gruppenausstellung, UA26, Wien (A)

[404: NOT FOUND], Gruppenausstellung, PAL, Hamburg (DE)

Filiale in der Zähringerstrasse, mit Natascha Leonie Simons, Rauminstallation, Kunstraum Sattelkammer, Bern (CH)

istquasidereingang 2.0, mit Saskia Stoltze, immersive Installation, CANTONALE 2020, Kunsthaus Interlaken, Bern (CH)

2020 Sehr geehrter FRau Wagner, Rauminstallation, HFBK Graduate Show, Hamburg (DE)

istquasidereingang 2.0, Hiscox Kunstpreis mit Saskia Stoltze, immersive Installation, Hiscoxausstellung, Hamburg (DE)

247l, JUNGKUNST Winterthur, Performance, Winterthur (CH)

247l, HFBK Jahresausstellung, Performance, Hamburg (DE)

Glaube Liebe Hoffnung, Regie: Nina Mattenklotz, Stadttheater Konstanz, Konstanz (DE)

Vater, Regie: Mahlia Theismann, Kaleidoskop Theater, Kultourhaus Huncherange, Luxembourg (LUX)

Es eilt nicht. Eines Tages kommen wir an. Regie: Susanne Abelein, Theater der Künste Zürich, ZHDK (CH)

20’000 Meilen unter dem Meer, Regie: Dominique Enz, Junges Theater Heidelberg, Heidelberg (DE)

unveiling for a play, Regie: Sultan Çoban, Gessnerallee Zürich, Zürich (CH)

dream again reality, Regie: Julia Skof & Christina Galli, Schauspielhaus Zürich, Zürich (CH)

Planet der Hasen, Regie: Dominique Enz, Pfalztheater Kaiserslautern, Kaiserslautern (DE)

Bühnenbeschimpfung, Regie: Julia Skof, Theater Winkelwiese, Zürich (CH)

Imagine A Silence, Regie: Julia Skof & Hagia Jany, Schauspielhaus Zürich, Zürich (CH)

The House of Bernarda Alba, Bühne Mitarbeit, Regie: Trajal Harrell, Schauspielhaus Zürich, Zürich (CH)

Second Solo Show, Regie: Sultan Çoban, Schauspielhaus Zürich, Zürich (CH)

Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte, Regie: Dominique Enz, Kampnagel, K2, Hamburg (DE)

Talking to Women, Regie: Johanne Holten, Hamburger Forum, Hamburg (DE)

Begierde & Fahrerlaubnis, Regie: Dominique Enz, Kampnagel, K2, Hamburg (DE)

FC Martha, Regie: Marie Stolze, Thalia Theater Hamburg, Gaußstraße , Hamburg (DE)

bottom of page